Leading Change mit Franka Morisse

Auf welche Frage eines potenziellen Kunden gibt dein Produkt die Antwort? Auch wenn in den meisten Unternehmen Veränderungen zum alltäglichen Standard gehören, gibt es doch immer noch erstaunlich wenig Change-Kompetenz bei Führungskräften und Mitarbeiter*innen. Vielleicht ist das auch eine Folge der Standardisierung und Perfektionierung von Prozessen. Abweichungen und Veränderungen führen dann schnell zu Hilflosigkeit und Überforderung. Genau da setzen wir …

Feedbackformate mit Nadine Abraham und Lea Luy

„Feedback“ scheint ja ein Kernelement im offstandards-Angebot zu sein. Warum ist das so? Nadine: Stimmt. „Feedbackformate“ sind so eine Art „Ursuppe“ bei offstandards. Viele andere Angebote wie z.B. Teamentwicklung oder Coaching enthalten Feedback-Elemente. Wir beide sind bei offstandards allerdings für spezifische Feedbackformate verantwortlich, die z.B. in Projekten zur Kulturentwicklung zum Einsatz kommen. Dazu kommen wir später noch. Vielleicht könnt ihr …

Digitaler Führungsdialog

Die Schichtleiter des Carotinoid Betriebes des DSM Werkes werden nun schon seit mehreren Jahren durch einen fortlaufenden Coaching Prozess unterstützt. So können sie ihre individuellen Themen fortlaufend vertiefen und nachhaltig an ihrer Entwicklung arbeiten.Das Besondere ist hier das digitale Format des Coaching Prozesses. Dadurch richtet sich diese Maßnahme absolut an den Bedürfnissen der Teilnehmer aus, passt sich in Ort und …

Wir suchen Dich!

offstandards ist ein auf dem Gebiet der Personal- und Organisationsentwicklung erfolgreich tätiges Unternehmen mit Sitz in Hamburg und München. Unser Claim „Standard is not enough“ steht für leidenschaftliche Kundenorientierung, agiles Arbeiten im Team und die Lust auf Neues. Wir suchen momentan Verstärkung für unser Team. Mehr Informationen findest Du hier.  

360° Feedback mit Filiz Yesil

Was ist eigentlich ein 360° Feedback und an wen richtet es sich? Es greift ja in seiner Bezeichnung die unterschiedlichen Perspektiven auf, aus denen (zumeist) eine Führungskraft im Unternehmen Feedback erhält: Mitarbeitende, Kollegen, Führungskraft, ggf. Kunden. Daraus ergibt sich ein sehr umfassender, holistischerer Blick als bei einem reinen Führungsfeedback, das „nur“ von den Mitarbeitenden gegeben wird. Und es richtet sich …

Change Begleiter-Ausbildung mit Linja Köthe

Was ist eigentlich ein Change-Begleiter und was macht er oder sie? Es geht bei dieser Ausbildung darum, interne Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter zu befähigen, Change Prozesse in ihrem Unternehmen zu begleiten. Die machen das aber nicht exklusiv: alle haben auch noch ihren „normalen“ Job. Sind das nicht die sprichwörtlichen „Propheten im eigenen Lande“ – also Experten, auf die keiner hört, weil …

Systemik Kompakt

Mit der Deutschen Telekom AG entwickelte offstandards eine intensive, anspruchsvolle und fruchtbare 8-wöchige Qualifizierung „Systemik Kompakt“. Diese bietet den Teilnehmenden in 5 Modulen ein tieferes Verständnis systemischer Prinzipien und die Kenntnis systemischer Interventionen kennenzulernen. Im Businesskontext hilft dies besonders Führungskräften, Agile Coaches, Veränderungsbegleiter*innen, HR BPs, oder Change Projektleiter*in z.B. dabei, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, dadurch ganzheitliche Lösungsansätze zu verfolgen oder im …

Leader leads teams mit Björn Rose

Hallo Björn, der Titel deines Angebotes klingt ja etwas sperrig „Leader leads team“ – An welche Hierarchieebenen richtet sich eigentlich das Angebot? Uns geht es darum, Führungskräfte, die ein Team oder eine Abteilung führen zu erreichen und sie sehr praktisch, also anwendungsorientiert und über einen längeren Zeitraum zu unterstützen. Deshalb ist dieses Angebot als Lernprozess aufgebaut und nicht als „Einmal-Training“. …

Teamentwicklung mit Sven Edert

Was ist das Beste an Deinem Team-Coaching-Angebot? Das Beste an unserem Team-Coaching-Angebot ist seine Adaptionsfähigkeit. Was meinst Du damit? Ein Beispiel: wir erleben es ziemlich häufig, dass Kunden mit einer sehr konkreten Anfrage zum Thema „Team-Coaching“ an uns herantreten, z.B. „wir wollen in den Hochseilgarten“. Wir fragen dann gerne: „Auf welche Frage zum Thema „Teamentwicklung“ ist denn „Hochseilgarten“ die Antwort. …